oeoo in Indonesien

oeoo in Indonesien

Drei SeeHamster in Indonesien

In Kooperation mit der Schwarz Gruppe (Lidl, Kaufland, PreZero) und PT Wasteforchange Alam Indonesia (W4C), einer lokalen NGO, startete oeoo 2021 ein gemeinsames Flussreinigungsprojekt in der Millionenstadt Bekasi auf Java/Indonesien.

Das Müllsammelprojekt mit der Schwarz Gruppe lief bis einschließlich Dezember 2023. oeoo führt das Projekt seitdem erfolgreich weiter.

Unser Partner PT Waste4Change Alam Indonesia (W4C), ein lokaler Spezialist für Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Java/Indonesien, bleibt uns auch weiterhin erhalten.
In 2025 kommt ein weiteres Reinigungszentrum in Jakarta dazu, welches von der Firma deugro finanziert wird. Ein drittes Zentrum ist bereits auf der Insel Lombok in Planung.

Die Industriemetropole Bekasi, knapp 40 Kilometer südöstlich von Jakartas Zentrum gelegen, hat ca. 2,9 Mio. Einwohner (2018) und liegt in einer der Gegenden mit der höchsten Umweltverschmutzung Indonesiens.

In der Umgebung fließt der Citarum, der angeblich weltweit schmutzigste Fluss, der vor allem durch Chemikalien aus Textilfabriken, aber auch durch Hausmüll und andere Abfälle verunreinigt wird.

Probefahrt mit dem für den Einsatz in Java/Indonesien konzipierten SeeHamster in der Kieler Förde.
Probefahrt mit dem für den Einsatz in Java/Indonesien konzipierten SeeHamster in der Kieler Förde.
Die drei Schiffstypen von oeoo auf einem Foto: ganz hinten die SeeKuh I, davor der für Bekasi vorgesehene SeeHamster und ganz vorne der neueste SeeHamster mit Alurümpfen für Kambodscha.
Ganz neu: der SeeHamster wurde im Herbst 2020 erstmals mit einem Förderband ausgestattet.
Ganz neu: der SeeHamster wurde im Herbst 2020 erstmals mit einem Förderband ausgestattet.
DEr SeeHamster wird zu Wasser gelassen.
SeeHamster mit Rampe zum Aufnehmen des schwimmenden Mülls.
Das Base Camp am Flussufer besteht aus einem umgebauten Container zur Aufnahme der technischen Ausrüstung und eines Büroarbeitsplatzes und bietet weiteren Platz für die Müllsortierung und Zwischenlagerung.
SeeHamster mit Rampe zum Aufnehmen des schwimmenden Mülls.
Erste Sammelfahrten mit dem SeeHamster zeigen, dass es viel zu tun gibt.
 
Derv 3. SeeHamster hat ein solarbetriebenes Förderband zur Aufnahme des schwimmenden Mülls.
Der 3. SeeHamster mit solarbetriebenem Förderband kann sowohl mobil als auch stationär in Kombination mit einer im Fluss installierten Schwimmbarriere arbeiten.
Der 3. SeeHamster mit solarbetriebenem Förderband kann sowohl mobil als auch stationär in Kombination mit einer im Fluss installierten Schwimmbarriere arbeiten.
Die Projektpartner
Das Base Camp am Flussufer bietet Platz für die Müllsortierung und Zwischenlagerung.

Auf der Insel Java wurde im März 2021 unser gemeinsames Flussreinigungsprojekt mit der Schwarz-Gruppe gestartet. Die Flüsse rund um die Millionenmetropole Bekasi am Rande von Jakarta sind stark mit (Plastik-)Müll verunreinigt. Das Projekt sollte ursprünglich schon im Frühjahr 2020 starten, aber ein Hochwasser und Corona haben zu Verzögerungen geführt.

So konnten erst im November 2021 zwei weitere neue SeeHamster in Betrieb genommen werden. Die drei Katamarane sind mit jeweils unterschiedlicher Müll-Sammeltechnik ausgerüstet, um verschiedenen Sammel-Situationen im Fluss und am Ufer gerecht werden zu können: Rampe, Förderband und ein großer Sammelkorb sollen helfen, möglichst effizient zu arbeiten. So kann ein SeeHamster mit Hilfe eines solarbetriebenen Förderbands den Gewässermüll aufnehmen und sowohl mobil als auch stationär in Kombination mit einer im Fluss installierten Schwimmbarriere arbeiten.

Um Emissionen zu vermeiden, setzen wir bei diesem Reinigungsprojekt erstmals nur SeeHamster ein, die mit einem E-Antrieb ausgerüstet sind, der über Photovoltaik geladen wird.

Unsere Projektleiter Dr. Harald Frank und Paul Marbach sind ein bis zwei Mal im Jahr vor Ort und haben unter anderem eine solarbetriebene Ladestation für die Elektro-Außenbordmotoren der SeeHamster realisiert.

Zudem wurde der Aufbau des Base Camps am Flussufer abschlossen. Es besteht aus einem umgebauten Container zur Aufnahme der technischen Ausrüstung und eines Büroarbeitsplatzes und bietet weiteren Platz für die Müllsortierung und Zwischenlagerung.

Auf dem Dach wurden 25 m2 Fotovoltaik installiert, die den Strom für die 3 elektrisch betriebenen SeeHamster liefern.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Musikalisch gegen Plastik!

A Million Miles Away

Mit "A Million Miles Away" sagen wir dem Plastikmüll auch musikalisch den Kampf an, wollen mit unserem Song Bewusstsein schaffen und unsere Botschaft verbreiten.

Hört rein!