“KIELER MEERESHELDEN 2022” mit den Stadtwerken Kiel

Gemeinsam mit unserem neuen Sponsoringpartner Stadtwerke Kiel AG können wir unser lokales Projekt MEERESHELDEN in 2022 deutlich erweitern. Während in den vergangenen Jahren im Rahmen des Projektes regelmäßige Strandreinigungsaktionen an Ost- und Nordsee durchgeführt wurden, wird es nun durch ein Meeresschutz-Umweltbildungsprogramm für Kieler Schulen ergänzt.

Dabei gehen unsere OEOO BildungsreferentInnen Dr. Rüdiger Stöhr (Mikrobiologe) und Sabine Frank (Kindersachbuchautorin) mit interaktiven und jeweils altersgerechten Vorträgen, Workshops und Lesungen in die Klassen.

Themenumfeld der schulischen Arbeit / Gewichtungen je nach Altersstufe

  • Geschlossene Stoffkreisläufe, Kreislaufwirtschaft und Ressourceneffizienz
  • Ozeane und maritime Ökosysteme
  • Lebensraum Meer und Gefahren durch die Vermüllung der Meere
  • Mikroplastik
  • Vermeidung und Reduzierung von (kurzlebigen) Kunststoffprodukten
  • Umwelteigenschaften von Kunststoffen und alternativen Materialien
  • Unzureichende Abfallwirtschaftssysteme vor allem in Entwicklungs- und Schwellenländern
  • Recycling und Recyclingquoten
  • Aufklärung und Bewusstseinsbildung bei Verbrauchern und Produzenten

 

Ergänzt wird das schulische Programm durch die aktive Teilnahme der Klassen am Kieler Meeresfilmfestival CineMare sowie dem International Coastal Cleanup (ICC) an der Stränden der Kieler Förde am 3. Septemberwochenende

Das Projekt MEERESHELDEN steht unter der Schirmherrschaft von Dr. Ulf Kämpfer, dem Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Kiel, dem der Meeresschutz sehr am Herzen liegt. Die Landeshauptstadt Kiel ist mittlerweile nicht nur “Meeresschutzstadt”, sondern auch stolzer Gewinner des Deutschen Nachhaltigkeitspreises 2021 in der Kategorie Großstädte.

Geplant ist, das MEERESHELDEN-Projekt in Zukunft weiter auszubauen. Interessierte Schulen aus der Kiel-Region sind jederzeit willkommen; die Projektteilnahme ist für die Schulen und auch die Schülerinnen und Schüler kostenfrei.
Kontakt: Dr. Harald Frank / harald.frank@oneearth-oneocean.de

Unterstützen Sie uns!

Ihnen gefallen unsere Umweltschutzprojekte und Aktionen? Dann unterstützen Sie uns bitte als Mitglied mit ihrem jährlichen Förderbeitrag oder mit einer Spende.

JA, ICH WILL HELFEN

Newsletter Anmeldung

© COPYRIGHT 2023, ONE EARTH- ONE OCEAN e.V.