SeeHamster

SeeHamster

SeeHamster sind die kleinste Einheit von Sammelschiffen der „Maritimen Müllentsorgung“, kompakte Katamarane mit etwa 4,5-6 Metern Länge und 2-3 Metern Breite und geringem Tiefgang.

Sie bildeten 2012 die erste praktische Umsetzung, mit der die Funktionalität des Sammelkonzepts in der Realität erprobt wurde. SeeHamster kommen heute in Binnengewässern wie Seen und Flüssen weltweit zum Einsatz.

Es gibt unterschiedliche Sammelkonzepte: Anfangs arbeiteten SeeHamster mit einem herunterklappbaren Fangnetz, mit dem der (Plastik-)Müll eingesammelt wurde. Im Laufe der Jahre wurde das Reinigungskonzept den jeweils vorherrschenden Bedürfnissen vor Ort angepasst: so kommen inzwischen vermehrt spezielle Rampen- und Förderbandkonstruktionen zum Einsatz. SeeHamster haben eine Sammelkapazität von bis zu 500 kg.

2020 wurde bereits die fünfte verbesserte Generation der SeeHamster-Schiffe in Kambodscha in Betrieb genommen.

Bisher arbeiten sie mit konventionellen Außenbordmotoren. Doch bei unswerem gemeinsamen Projekt mit der Schwarz Gruppe auf Java kommen erstmals Elektromotoren zum Einsatz, die mit Wechselbatterien mit Strom versorgt werden, der durch Solarenergie an Land gewonnen wird.

SeeHamster sind derzeit in Deutschland,  Kambodscha, Indonesien und Ägypten im Einsatz. Das größte Exemplar – SeeHamster 6 mit 3 x 6 Metern – ist für das neue Projekt auf den Philippinen vorgesehen.

Anfang 2023 entsteht ein weiteres Modell in Uganda für den Einsatz auf dem Viktoriasee.Dieser SeeHamster wird 9 m lang und 5 m breit sein!, fast schon SeeKuh-Maße. Die Rümpfe des Katamarans sind bereits vor Ort im Bau.

 

 

SeeHamster Typen

Das erste Modell des SeeHamster 1 - eine Idee beginnt zu reifen.
Erste Versuche auf dem Germeringer See - der Prototyp war noch furchtbar schwer.
SeeHamster 2 war das erste voll einsatzfähige Modell, das auch heute noch am Germeringer See bei München seinen Dienst erfüllt. Der nach unten klappbare Netzkorb fängt dabei den Plastikmüll ein.
Klein, aber wendig und einfach zu bedienen.
SeeHamster 4 bei der TÜV-Abnahme. Das Modell ist heute in Battambang/Kambodscha im Einsatz.
SeeHamster 4 auf dem Sangkae River in Battambang.
SeeHamster 4 hat erstmals eine schwenkbare Rampe statt eines Netzkorbs. Der Müll kann vom Team des Schifs sofort sortiert werden.
SeeHamster 4 hat erstmals eine schwenkbare Rampe statt eines Netzkorbs.
SeeHamster 4 auf dem Sangkae River in Battambang.
Modell des für Indonesien konzipierten SeeHamster MAX mit Rampe, elektrischem Förderband, und Solarstrom-Antrieb
Modell SeeHamster MAX ist für den Einsatz in Indonesien konzipiert. Hier der Prototyp in Kiel.
Modell SeeHamster MAX fertig für den Abtransport per Container nach Indonesien.
SeeHamster MAX bei der Präsentation in Jakarta /Indonesien.
SeeHamster MAX bei der Erprobungsfahrt in Kiel
Skizze des Modell 05 des SeeHamsters, das mit Alu-Rümpfen ausgestattet ist.
Der SeeHamster 05 kommt im Juli 2020 in Siem Rap / Kambodscha an.
Der SeeHamster 05 bei seinem ersten Einsatz im Juli 2020 in Siem Rap / Kambodscha.
Im Herbst 2020 wurde die für Indonesien vorgesehene Variante des SeeHamsters Max mit einem Förderband ausgestattet und erprobt.
Im Herbst 2020 wurde die für Indonesien vorgesehene Variante des SeeHamsters Max mit einem Förderband ausgestattet und erprobt.
SeeHamster 7 - the big one - konzipiert und gebaut für den Einsatz auf den Philippinen.
Einer von drei SeeHamster Max im Einsatz auf Java, mit jeweils unterschiedlichen Fangkonzepten und Solarstromantrieb.
Einer von drei SeeHamster Max im Einsatz auf Java, mit jeweils unterschiedlichen Fangkonzepten und Solarstromantrieb.
Einer von drei SeeHamster Max im Einsatz auf Java, mit jeweils unterschiedlichen Fangkonzepten und Solarstromantrieb.

Unterstützen Sie uns!

Ihnen gefallen unsere Umweltschutzprojekte und Aktionen? Dann unterstützen Sie uns bitte als Mitglied mit ihrem jährlichen Förderbeitrag oder mit einer Spende.

JA, ICH WILL HELFEN

Newsletter Anmeldung

© COPYRIGHT 2023, ONE EARTH- ONE OCEAN e.V.