ReferentInnen für Umweltbildung bei oeoo
15. April 2019 2023-07-01 12:00ReferentInnen für Umweltbildung bei oeoo
Eine zentrale Aufgabe sieht One Earth – One Ocean e.V. auch in der Bildungsarbeit und Aufklärung zu Meeres- und Plastikmüll, Mikroplastik und Plastikvermeidung. Unsere Vorträge und Workshops richten sich an unterschiedliche Altersgruppen, von Kindern im Kindergarten und der Grundschule über ältere Schüler und Jugendliche bis hin zu Erwachsenen. Sie suchen Referent*en in Ihrer Region, die Vorträge und Workshops zum Thema halten? Alle unsere Referent*en sind unter der angegebenen E-Mail-Adresse buchbar. Die Vorträge sind kostenpflichtig, Spesen (Anfahrt, ggf. Übernachtung) müssen ebenfalls übernommen werden.
Hier stellen wir Ihnen unser Team vor.
Leider können wir unsere Vorträge und Workshops noch nicht deutschlandweit anbieten. Wir freuen uns deshalb über Menschen, die Lust haben, uns zu unterstützen und die Themen ehrenamtlich in ihrer Region vorzutragen. Natürlich unterstützen wir sie gerne mit unseren Informationsmaterialien. Nehmen Sie bei Interesse doch bitte Kontakt mit uns auf.
Dr. Rüdiger Stöhr
ruediger(at)oneearth-oneocean(dot)de
Mikrobiologe und Lehrer für Biotechnologie/Biologie aus Kiel, Mitglied seit 2012.
Altersgruppen: Jugendliche, Erwachsene
Region: Norddeutschland
Als Mitarbeiter von OEOO ist Rüdiger für das Thema Mikroplastik verantwortlich. Er hält Vorträge und Workshops an Schulen, Volkshochschulen, in Organisationen und bei interessierten Gruppen zu den Themenkomplexen Marine Littering, Plastikmüll im Meer und Mikroplastik. In Workshops können Interessierte mit einem FTIR-Spektrometer Wasserproben auf Mikroplastik untersuchen und Kunststoffe identifizieren.
Regelmäßig nimmt Rüdiger auch als Experte beim OceanCollege teil, wo er mit den Schülerinnen und Schülern auf großer Segeltour seriöse Forschungsprojekte umsetzt und ihnen so das Thema Mikroplastik im Meer nahebringt.
Sabine Frank
sabine.frank(at)oneearth-oneocean(dot)de
Sabine, die Kinder- und Jugendliteratur studiert hat, ist Kinderbuchautorin und Bildungsreferentin für Grundschulen der Klassen 1-4 mit Schwerpunkt in Norddeutschland.
Altersgruppen: Grundschüler
Region: Schleswig-Holstein/ Hamburg
Autorenlesung kombiniert mit interaktivem Vortrag:
„Was wir lieben, wollen wir schützen“
Auf sehr behutsame und kindgerechte Art und Weise vermittelt Sabine mit der Lesung aus ihrer Abenteuer- Sachgeschichte Mats und Pia retten eine Robbe , warum Plastikmüll im Meer für die Tiere Gefahren birgt. Dabei werden die niedlichen Fotoillustrationen des Buchs auf eine Leinwand projiziert, ergänzend dazu wird über einen interaktiven Fotovortrag erarbeitet, woher der Müll im Meer kommt, warum die Tiere ihn fressen und was ein jeder – ob groß oder klein – durch sinnvollem Umgang mit Plastik und Plastikmüll zur Problemlösung beitragen kann.
Dabei verzichtet die Referentin bewusst auf abschreckende Müllbilder und Abbildungen verendeter Meerestiere.
Die Sensibilisierung der Kinder für diese Thematik wird über den Weg der Liebe zur Natur und zu den Tieren erwirkt.
Ablauf:
- Wissensgrundlagen zum Thema Plastikmüll im Meer werden erarbeitet
- Nach Lesung der ersten drei Kapitel wird das über das Buch vermittelte Wissen ergänzt und vertieft
- Nach der Lesung bis zum 6. Kapitel wird über die vermittelten Sachinhalte gemeinsam mit den Kindern diskutiert und es werden Lösungsvorschläge zum Thema Plastikmüll im Meer erarbeitet
Kompetenzen/ Bildungsplan:
Ziel dieses Vortrags ist es, die Kinder für das Thema Plastikmüll im Meer zu sensibilisieren und ihnen zu vermitteln, dass sie auf ganz einfache Weise Teil der Lösung sein können.
Infos und Termine
Weitere Infos und aktuelle Termine von Lesungen und sonstigen Veranstaltungen von und mit Sabine Frank erhalten Sie unter https://meer-wissen.com/
Bettina Kelm
bettina(at)oneearth-oneocean(dot)de
Referentin Umweltbildung, freiberufliche Journalistin für Reise- und Naturreportagen, seit 2013 ehrenamtliches Mitglied bei One Earth-One Ocean e.V.
Altersgruppen: Grundschüler, Jugendliche, Erwachsene
Region: deutschlandweit (Schwerpunkt Bayern)
Seit 2013 hält Bettina Vorträge zum Thema an Schulen und bei Umweltbildungsveranstaltungen. Je nach Alter des Publikums gibt es unterschiedliche Vortragskonzepte, von Grundschülern bis zu Erwachsenen. Von der Vermüllung des Pazifiks vor Panama spannt sich der Bogen über die globale Situation in den Weltmeeren bis dahin, wie sehr unsere deutschen Gewässer bereits belastet sind und wie sich Plastik im Alltag vermeiden lässt. Ein Informationsflyer von One Earth – One Ocean e.V. für Schüler mit vielen kindgerecht aufbereiteten Fakten zu Plastikmüll in den Meeren rundet die Veranstaltungen für Schüler ab.
Die Vorträge von Bettina werden vom Bayerischen Lehrerinen und Lehrer-Verband (BLLV) empfohlen.
Grundschulvortrag:
“Warum wir die Meere schützen müssen”
Schulvortrag ab 5. Klasse bis zum Abitur:
“Die Meere ertrinken in Plastik – was kann ich dagegen tun?”
Kreativ-Workshop für Schüler der 3. bis 6. Klasse:
„Plastik kommt nicht in die Tüte – Taschen bekommen eine Botschaft”
Vortrag für Erwachsene:
“Die Meere ertrinken in Plastik – was kann ich dagegen tun?”
Hier können Sie ihre aktuellen Termine einsehen:
Barbara Flügge
Barbara(at)oneearth-oneocean(dot)de
Barbara ist Referentin mit Schwerpunkt Erwachsenenbildung in Norddeutschland.
Altersgruppen: Schüler, Erwachsene
Region: Schleswig-Holstein / Hamburg
Barbara ist seit mehreren Jahren als Referentin für OEOO unterwegs und hat ihren Schwerpunkt auf Erwachsenenbildung in Zusammenarbeit mit den örtlichen Volkshochschulen in und um Hamburg.
Sie ist aber auch Organisatorin und Teammitglied von OEOO bei der Teilnahme an größeren Events im Norden wie wetter.wasser.waterkant.