Newletter März 2016

Newletter März 2016

start-here-timeline-photo-01
Newsletter

Newletter März 2016

Liebe Mitglieder, liebe Umweltfreunde!

In den ersten Monaten des Jahres 2016 waren wir sehr aktiv.

So brach mit der Berichterstattung der Presseagentur dpa über den Bau der Seekuh seit Anfang Januar eine wahre Flut von Artikeln und Berichten in deutschen Tageszeitungen, Magazinen, Onlineplattformen sowie Radio- und TV-Sendern über uns herein. Über fehlende Öffentlichkeit brauchen wir uns derzeit also nicht zu beklagen. Leider resultiert daraus bisher kein vermehrter Spendenfluss. Dabei bräuchten wir für die Fertigstellung der Seekuh noch dringend finanzielle Unterstützung. Mir bleibt also nur, nochmals zu Spenden für das Projekt Seekuh aufzurufen.

Unser zweites Projekt ist Nigeria. Wir waren wieder vor Ort, haben wichtige Kontakte zur Regierung aufgebaut und sind nun die einzige internationale NGO, die in Kürze beim Reinigungsprogramm der nigerianischen Regierung teilnehmen darf! Details nebenan…

Es gibt also weiterhin viel zu tun. Für Ihr Interesse und Ihre Unterstützung unserer Arbeit möchte ich ganz herzlich bedanken.

Einen schönen Frühling wünscht

Günther Bonin, Gründer und Vorsitzender

bonin@oneearth-oneocean.de

 

Unsere Aktivitäten

Januar 2016:

  • Presseagentur dpa bringt Bericht über die Seekuh, der von Dutzenden Medien aufgegriffen wird. Sogar die spanische Tageszeitung El Pais berichtet ausführlich.
  • OEOO nimmt an der Aktivoli-Messe in Hamburg teil
  • Bis Ende Januar sahen 451.250 Menschen unser Video „The girl that became immortalim Web

Februar 2016:

  • OEOO nimmt am Bundespreis Ecodesign 2016 teil
  • Zur Aktion „40 Tage Plastikfasten“ hält Bettina Kelm einen Vortrag im Kloster Benediktbeuren
  • Barbara Flügge hält ihren Vortrag: „Unser täglich Plastik“ in Hamburg
  • Finn Sombrutzki und Robin Hertel gewinnen mit ihrer Arbeit über Mikroplastik bei Jugend forscht im Regionalwettbewerb Schleswig-Holstein in Chemie. Betreut hat sie unser Mikrobiologe Dr. Rüdiger Stöhr.
  • Aufnahmen mit ZDF heute + und Deutsche Welle TV
  • Der Kinderblog Sternenzacke berichtet über OEOO mit wunderschönen Bildern der Seekuh

März 2016:

  • Das Nachtmagazin heute+ zeigt am 16. März einen Beitrag über die Seekuh
  • Weitere TV-Beiträge von RTL und Deutsche Welle TV

Hier kann man den Newsletter herunterladen

 

Leave your thought here