SeeHamster sind die kleinste Einheit von Sammelschiffen der „Maritimen Müllabfuhr“, kompakte Katamarane mit etwa 4,5 Metern Länge und 2 Metern Breite und geringem Tiefgang. Sie bildeten 2012 die erste praktische Umsetzung, mit der die Funktionalität des Sammelkonzepts in der Realität erprobt wurde. SeeHamster kommen in Binnengewässern wie Seen und Flüssen weltweit zum Einsatz.
Anfangs arbeiteten SeeHamster mit einem herunterklappbaren Fangnetz, mit dem der (Plastik-)Müll eingesammelt wird. Im Laufe der Jahre wurde das Reinigungskonzept den jeweils vorherrschenden Bedürfnissen vor Ort angepasst: so kommen inzwischen auch speziell Rampen- und Förderbandkonstruktionen zum Einsatz. SeeHamster haben eine Sammelkapazität von bis zu 500 kg.
2020 wurde bereits die fünfte verbesserte Generation der SeeHamster-Schiffe in Kambodscha in Betrieb genommen. Bisher arbeiten sie mit konventionellen Außenbordmotoren. Beim Projekt auf Java werden erstmals Elektromotoren zum Einsatz kommen, die mit Solarenergie betankt werden.
SeeHamster sind derzeit sowohl in Deutschland als auch in Kambodscha und Indonesien im Einsatz. Ein weiteres Exemplar für Ägypten befindet sich bereits im Bau.
Ihnen gefallen unsere Umweltschutzprojekte und Aktionen? Dann unterstützen Sie uns bitte als Mitglied mit ihrem jährlichen Förderbeitrag oder mit einer Spende.