Liebe Mitglieder, liebe Umweltfreunde!
Es ist endlich vollbracht – die SEEKUH ist so gut wie fertig und wartet auf ihren Stapellauf im September. Auch zuletzt kam es nochmals zu Verzögerungen auf der Werft, weil kurzfristig ein anderer Auftrag dazwischen kam, doch nun freuen wir uns auf den großen Tag.
Ganz herzlich bedanken möchten wir uns bei dieser Gelegenheit nochmal bei der Röchling Stiftung aus Mannheim, die einen Großteil der Kosten für den Bau des ersten Müllsammelschiffs weltweit gespendet hat.
Ohne diese fortwährende finanzielle Unterstützung wäre die SEEKUH heute vielleicht noch immer eine visionäre Idee, deren Pläne zwischenzeitlich in einer Schublade meines Schreibtischs verstaubt wären.
Doch es kam, wie Sie wissen, ganz anders. Deshalb möchten wir Sie alle herzlich einladen, am Sonntag, den 25. September 2016 in Kiel anlässlich des 35. Seeschifffahrtstages bei der Taufe der MS SEEKUH von 14.00 – 16.00 Uhr auf der Veranstaltungsbühne dabei zu sein.
Anschließend wird unser Arbeitsschiff bis zum Jahresende an der Ostseeküste eingesetzt. Es gibt weiterhin viel zu tun.
Für Ihr Interesse und Ihre Unterstützung unserer Arbeit möchte ich mich ganz herzlich bedanken.
Günther Bonin, Gründer und Vorsitzender
Unsere Aktivitäten
Mai 2016:
- One Earth- One Ocean auf NAJU Event in Hameln
- 12.5.2016, ARD 20.15: Die große Show der Naturwunder. Neben dem Seehamster auf der Bühne wurde eine Animation der Seekuh gezeigt.
- 18.5.2016: Konzept der „Maritimen Müllabfuhr“ von One Earth – One Ocean e.V. in ZIM-Projekt in Kiel der Öffentlichkeit vorgestellt
Juni 2016:
- Artikel über Meeresmüll und OEOO in SPEKTRUM DER WISSENSCHAFT, Nr. 22/16, S.23
- OEOO war wieder Teilnehmer beim Tag am Kai in Kiel- Holtenau
- 18-26.6.2016: OEOO mit eigenem Stand im Klimaschutzzelt auf der Kieler Woche.
Juli 2016:
- 15.7.2016: OEOO nahm am 2. Truderinger Umweltforum teil.
- G+J dreht auf der Werft in Lübeck für die Marke CD Körperpflege einen Film über OEOO und die SEEKUH zum Thema „Helden des Alltages“
- 22.07.16: OEOO stellte auf dem Münchner Kulturfestival Tollwood seine Arbeit im Rahmen des Mottos „Die bedrohte Quelle allen Lebens: das Meer“ im Grünen Pavillon vor.
Hier kann man den Newsletter herunterladen